März Meeting

Ramona Volken war anfangs März zu Gast beim Panathlonclub Oberwallis. Die Bergführerin, Extremskifahrerin und Schneesportlehrerin berichtete über die eindrückliche Welt der Berge.

Ramona Volken ist gelernte Schneesportlehrerin und Bergführerin. Schnee, Fels und Eis sind ihre Elemente. Ramona hatte 2016 die Chance, sich dem SAC Expeditionsteam Frauen anzuschliessen. Über drei Jahre lernte sie und ihre fünf Teamkolleginnen von erfahrenen Berg- und Expeditionsführern, wie man sich in den Bergen in verschiedensten Situationen verhalten muss. 2019 wagte sich das Team um Ramona an ihre «Prüfungsexpedition» im Pamir Gebirge in Kirgistan. Von der Planung, weiten Laufwegen, der Besteigung von Gipfeln bis zum Teamspirit, alle musste stimmen. Nach den gemeinsamen Erlebnissen beschlossen die Frauen, für die letzte Tour in zwei separaten Gruppen aufzubrechen. Während Ramona mit einer Kollegin gemeinsam den «Peak 3» und damit einen weiteren Fünftausender erfolgreich bestiegen, nahmen die anderen vier die 350 m steile Südwand des «Peak Achu» in Angriff und konnten dort bei perfekten Granitverhältnissen eine neue Kletterroute im Schwierigkeitsgrad 6c eröffnen.

Im Mai 2024 wagte sich Ramona an eine Extremabfahrt auf Skiern. Zusammen mit drei bekannten Freeriderinnen fuhr sie die Ostwand des Matterhorns hinunter. Für eine solche Tour müssen das Wetter, die Schneeverhältnisse und die Teammitglieder stimmen. Ein solches Experiment zeige einem die Grenzen auf und mache einem bewusst, dass in den Bergen eigene Gesetze gelten.

Für Ramona Volken zählen nicht Rekorde und Wettkampf – das Erlebnis am Berg steht bei ihr im Zentrum. Mittels Filmausschnitten und Bildern sowie ihrer authentischen Art zeigte Ramona auf, was bei ihr das Höchste der Gefühle ist: «Dem Himmel nah» und »Teamwork».

Ramona Volken gab uns Panathletinnen und Panathleten beeindruckende Impressionen aus ihrem sportlichen Leben in den Bergen.