Februar Meeting
Die Eishockeytrainerlegende Bruno Aegerter zeigt seinen Weg als Kenner der Eishockeyszene und als Trainer auf.
Aegi - kompetent, witzig und redegewandt – wie er leibt und lebt. Er beschreibt seinen interessanten Werdegang - authentisch und gespikt mit Anekdoten – als das Leben für den Eishockeysport.
In den 80-ziger und 90 -ziger Jahren wirkte Bruno als Sportmanager und Headcoach beim Grasshopper Club Zürich. Es folgen drei Jahre in Amerika als Bar- und Clubbesitzer, bevor er bei EHC Visp für fünf Saisons als Headcoach anheuerte.
Nach fünf Jahren NLB engagierte ihn der NLA Klub SC Langnau als Headcoach. Es folgte in der Saison 2006/07 ein Abstecher nach Meran. Auf die Saison 2007/08 wechselte Bruno Aegerter ins Wallis zum HC Martigny. Darauf folgte eine Saison als Headcoach bei HC Siders-Anniviers.
Für weitere zwei Jahre zog es Aegi zurück nach Italien zu Meran und Ritten, bevor er vom HC Davos geholt wurde. Bruno wirkte während fünf Jahren als Scout und Headcoach der Elite Novizen.
Der EHC Visp rief ihn auf die Saison 2017/18 zurück – Bruno arbeitete als Sportsmanager und als Interimscoach der 1. Mannschaft, bis dann Ende Dezember 2021 sein Vertrag als Sportmanager aufgelöst wurde.
Auf die Saison 2022/23 wechselte Bruno zum EHC Raron in die 2. Liga als Assistenzcoach. Ende Saison 2023/24 feierte Bruno Aegerter als Headcoach den grössten Erfolg des Klubs – den Aufstieg in die 1. Liga. In der Saison 2024/25 erreichte er mit seinem Team die Playoffs in der 1. Liga. Die zwei Jahre als Headcoach in Raron waren für Bruno eine spezielle Zeit mit einer Amateurmannschaft – Teamgeist und das Beste aus den vorhandenen Möglichkeiten machen, waren die Stärken des EHC Raron unter Bruno. Er beendete sein Engagement als Trainer beim EHC Raron auf Ende Saison 2024/25.
Aegi – ein Weg, ein Mann, der für den Eishockeysport gelebt hat und der dem Eishockey viel gegeben hat.